Zum Inhalt springen

Die Oberschweinstiege heute

Als eines der bekanntesten Gasthäuser Frankfurts besticht die Oberschweinstiege durch ihre Vielseitigkeit. Unterschiedliche Gasträume und zahlreiche überdachte Plätze im Freien bieten viele Möglichkeiten für einen Besuch bei uns:

So empfängt das Kaminzimmer seine Gäste mit einem prasselnden Feuer und macht dem früheren Spitznamen „Frankfurts Wohnzimmer“ alle Ehre. Wer es beschaulicher mag, wählt einen der kleineren Räume. So lädt die Försterstube zum gemütlichen Beisammensein im kleinen Kreis ein.

Auch im Freien haben unsere Besucher die Wahl. In unserem großen Biergarten vor dem Haus sitzt man gemütlich unter alten Kastanienbäumen oder wettergeschützt im Wintergarten und hat so das bunte Treiben immer im Blick. Ruhiger und etwas abseits gelegen genießen Sie auf der Seeterrasse hinter dem Kaminzimmer einen wunderschönen Blick auf den Jacobiweiher.

Feiern haben eine lange Tradition in der Oberschweinstiege, gerne erstellen wir für jeglichen Anlass ein individuelles Angebot!

Küche

Die Oberschweinstiege verwöhnt ihre Gäste mit einer wertigen Landhausküche, in der regionale Produkte und Rezepte mit Zutaten und Zubereitungsformen aus aller Welt kombiniert werden.

Frische, saisonale Produkte stehen bei uns im Vordergrund. Das Speisenangebot wechselt entsprechend mit den Jahreszeiten:

Das Frühjahr beginnt mit hessischem Spargel, zu Ostern folgt die Grüne Soße. Knackige Salate, leckere Beeren und Früchte und natürlich Pfifferlinge bestimmen im Sommer die Auswahl.

Den Herbst läuten wir mit einer umfangreichen Wildkarte ein, die neben den beliebten Klassiker auch außergewöhnliche Kreationen bereithält.

Ende Oktober startet die Gänse-Zeit und an Weihnachten überraschen wir mit stimmungsvollen Menüs.

Die Grünkohlkarte Anfang Januar erfreut sich auch hier in Hessen mittlerweile großer Beliebtheit und findet immer mehr Liebhaber.

Eure Hochzeit in der Oberschweinstiege

Euer ganz besonderer Tag nach euren Vorstellungen! Gestaltet gemeinsam mit uns eure ganz persönliche Feier und genießt eure Traumhochzeit in einer einzigartigen Location mit Familie und Freunden!


Hier findet ihr alle weiteren Informationen.

Die Geschichte der Oberschweinstiege

Woher kommt der Name?
Der Stadtwald zwischen Sachsenhausen und Neu-Isenburg wurde früher als „Oberwald“ bezeichnet, der Teil zwischen Schwanheim und dem heutigen Flughafen als „Unterwald“.
Ab dem 14. Jahrhundert konnten Frankfurter Bürger ihre Schweine zur Mast in den Wald treiben. Nachts wurden sie in Unterstände gebracht, die sogenannten „Stiegen“.

Was war die Oberschweinstiege früher?
Die Geschichte des nach den Ställen benannten Restaurantgebäudes reicht bis in das späte 16. Jahrhundert zurück.
Zunächst wurde das Gebäude als reines Forsthaus genutzt, später kam ein Ausschank dazu und entwickelt sich dann schnell zum beliebten Frankfurter Ausflugsziel – und ist es bis heute geblieben.




Umgebung
Der „Luderbach“ fließt in einem Bogen rund um die Oberschweinstiege und mündet im als Regenwasser-Rückhaltebecken in den 30er Jahren angelegten „Jacobiweiher“. Dieser wurde nach dem Leiter des Forstamtes Frankfurt Hans Bernhard Jacobi (1886-1940) benannt.

Bemerkenswert sind die zahlreichen Wasservögel, die sich rund um den See angesiedelt haben. Der Frankfurter bezeichnet ihn liebevoll auch als Originell: „Vierwaldstättersee“ und es zieht sie zu jeder Jahreszeit hier hinaus.

Feiern in der Oberschwein­stiege

Auch größere Gesellschaften sind in der Oberschweinstiege herzlich willkommen. Ob Hochzeit, Familienfeier oder Firmen-Event – in den stilvollen Räumlichkeiten findet jede Veranstaltung einen passenden Rahmen.

Erfahre mehr und schick uns eine unverbindliche Anfrage.

Barrierefreiheit in der Oberschweinstiege

• Behindertenparkplatz

• barrierefreier Weg zum Restaurant, in den Biergarten und in zahlreiche Gasträume

• barrierefreie, rollstuhlgerechte Toilette direkt am Eingang zum Biergarten im Nebengebäude (mit viel Platz und Haltebügeln)